Informations­­technologie – Systemtechnik

In unserem Ausbildungszentrum in Friesach (Kärnten) bieten wir unseren Lehrlingen eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis an. Das theoretisch erworbene Wissen aus der Schule kannst du so täglich in die Praxis umsetzen. Vom ersten Tag an bist du ein wertvoller Teil unseres Teams und wächst Schritt für Schritt in deine vielfältigen Aufgabenbereiche hinein.

Was macht eine Informations­technologin/ein Informations­technologe?

Als Informationstechnologin bzw. Informationstechnologe mit Schwerpunkt Systemtechnik versorgst du Kundinnen und Kunden bzw. Kolleginnen und Kollegen z. B. mit IT-Geräten wie Computer, Monitor, mobilen Geräten (Tablet, Laptop), Beamer, Drucker etc. sowie der passenden Software und sorgst für deren reibungslose Funktion. Außerdem konzipierst und planst du Netzwerke, Server-, Datenspeicher- und Backup-Systeme und erstellst Berechtigungskonzepte. Du besorgst die nötige Hard- und Software und konfigurierst die Geräte für Benutzer/innen und Netzwerk. Du trägst die Verantwortung, dass die gewünschten Anforderungen möglichst kostengünstig und langfristig erfüllt werden. Dadurch stehst du oft in Kontakt mit den verschiedensten Abteilungen. Auch für Wartungsarbeiten wirst du eingesetzt und ggf. bist du für die reibungslose Funktion von Produktions- und Werkzeugmaschinen zuständig. Darüber hinaus führst du Schulungen durch, um beispielsweise Neuerungen zu erklären.

Ein Auszug deiner zukünftigen Aufgaben:
  • Erwartungen zu Funktionsweisen und Anforderungen an die IT-Systeme und Geräte mit Kolleg/innen abstimmen
  • Kolleg/innen über mögliche IT-System-Lösungen beraten
  • Bei Planung und Aufbau neuer Umgebungen und Lösungen in der betrieblichen IT-Landschaft mitarbeiten
  • Umsetzungskonzept sowie Zeit-, Kosten- und Projektplan erstellen
  • Benutzerend- und Peripheriegeräte, Komponenten auswählen, bereitstellen, konfigurieren (einrichten)
  • Netzwerktopologie erstellen und Komponenten für Infrastruktur entwickeln, installieren, konfigurieren
  • Serversysteme entwickeln, installieren (inkl. Serverraum), konfigurieren
  • Cloud-Dienste, Datenspeichersysteme, Backup-Lösungen installieren und einrichten
  • Berechtigungskonzepte erstellen und umsetzen, Benutzerschnittstellen einrichten
  • Netzwerkdienste z. B. Content Management System (CMS), Schnittstellen einrichten
  • Dienste zur Unterstützung von Gruppenarbeiten (Groupware) konfigurieren und in Betrieb nehmen
  • Maßnahmen zur Datensicherheit, Datenschutz und evtl. Datenverschlüsselung umsetzen
  • Leistungsfähigkeit, Funktionssicherheit prüfen und sicherstellen
  • Wartungen und Reparaturen durchführen, Fehler beheben
  • Arbeiten und Tests dokumentieren, Betriebshandbücher erstellen, Kolleginnen und Kollegen einschulen

Bewerben Sie sich gleich jetzt

Name(Required)
Max. file size: 2 MB.
Max. file size: 2 MB.
Max. file size: 2 MB.
0 of 600 max characters
Check

Andreas HAUSHARTER

Lehrlingsausbilder | Ausbildungszentrum
Hans-Springer-Strasse 2
9360 Friesach
T: +43 4268 2581 253
M: +43 676 88 110 253