Doppellehre: Metalltechniker/in – Maschinenbautechnik & Technische/r Zeichner/in
In unserem Ausbildungszentrum in Friesach (Kärnten) bieten wir unseren Lehrlingen eine fundierte Ausbildung in Theorie und Praxis an. Das theoretisch erworbene Wissen aus der Schule kannst du so täglich in die Praxis umsetzen. Vom ersten Tag an bist du ein wertvoller Teil unseres Teams und wächst Schritt für Schritt in deine vielfältigen Aufgabenbereiche hinein.
In diesem Beruf dreht sich alles um Metalle, Maschinen und Werkzeuge. Deine Aufgaben reichen von der Metallbearbeitung und der Herstellung von Bauteilen und fertigen Metallprodukten bis hin zur Produktion und Überwachung ganzer Maschinen und Anlagen.
In deiner Lehrausbildung erfährst du, wie man Metalle und andere Stoffe mittels verschiedener Techniken, wie Bohren, Sägen, Biegen, Schweißen, Löten, Kleben, Drehen, Fräsen u.v.a.m. bearbeitet, spezielle Werkzeuge benutzt sowie Maschinen wartet und repariert.
Du fertigst technische Zeichnungen an, stellst Reinzeichnungen her und sorgst für die Korrektur, Vervielfältigung und Aufbewahrung der Zeichnungen. Technische Zeichnungen sind z. B. Werkzeichnungen von Formen und Metallartikeln, Detail- und Zusammenstellungszeichnungen von Anlagen und Maschinen, Pläne von Stahlkonstruktionen, sowie Leitungs- und Schaltpläne. Diese werden im Stahl-, Maschinen- und Anlagenbau benötigt. Neben den herkömmlichen Zeichengeräten wie Zirkel, Lineal, Tabellen, Schrift- und Zeichenschablonen ist der Computer (CAD computer aided Design = computergestütztes Design) in den letzten Jahren zum zentralen Arbeitsmittel geworden.
Als technische/r Zeichner/in übernimmst du die Rolle eines Bindegliedes zwischen den Konstrukteur/innen und der Werkstätte. Du fertigst auf Grundlage der von der Projektplanung vorgegebenen Daten und Entwürfe eine bis ins Detail ausgearbeitete, exakte und normengerechte Feinzeichnung für die Herstellung von Maschinen und Anlagen an. Eine vollständige technische Zeichnung enthält Daten über Form, Größe und Abmessungen des dargestellten Bauteils, über den zu verwendenden Werkstoff, über die zu bearbeitenden Flächen (z. B. Bohren, Drehen, Fräsen,) und über die anzufertigende Stückzahl.
- Normgerechtes Anfertigen von Handzeichnungen (in der Berufsschule)
- Teilnahme an Projektteam Besprechungen
- Ausarbeiten von Projekten in Arbeitsgruppen
- Erstellen von technischen Unterlagen, wie Skizzen und Fertigungszeichnungen
- Ausarbeiten von Maschinen und Anlagen mittels 3D- Zeichenprogramm
Bewerben Sie sich gleich jetzt
Helmut LIEGL
Hans-Springer-Strasse 2
9360 Friesach
